1. Unfallstelle absichern:
- Warnblinkanlage einschalten, Warnweste anlegen und Warndreieck aufstellen
- Gegebenenfalls Erste Hilfe leisten und Rettungsdienst rufen (Tel. 112)
- Eventuell Polizei rufen (bei Verletzten, höheren Schäden, Fahrerflucht des Unfallgegners)
2. Beweissicherung:
- Anschriften von Zeugen notieren
- Unfallstelle/Schäden fotografieren
- Bei Bagatellschäden Unfallstelle schnellstmöglich räumen
3. Unfallbericht:
- Unfallbericht mit Unfallgegner ausfüllen (Personalien, Versicherungskontakte, Fotos und Skizze vom Unfallort und den Fahrzeugen)
- Aus versicherungsrechtlichen Gründen kein Schuldanerkenntnis abgeben
4. Personenschäden:
- Gesundheitliche Beschwerden schnellstmöglich beim Arzt untersuchen lassen
- Dokumentation vom Arzt anfordern
5. Ansprüche geltend machen:
- Bei fremdverschuldetem Unfall Ansprüche bei der gegnerischen Versicherung geltend machen
- Bei selbstverschuldetem Unfall die eigene Vollkaskoversicherung in Anspruch nehmen
Warndreieck, Warnweste und Verbandkasten bekommen Sie natürlich auch bei uns. Rufen Sie uns einfach an.